Fortbildung zur Kursleitung in Meditativem Malen
Sie möchten Menschen einen Zugang vermitteln, wie sie
- durchs Malen zur Ruhe und zum Aufatmen kommen können
- im Malen Gott begegnen können
- eine Wahrheit oder Erkenntnis neurophysiologisch (für Seele & Verstand) ganzheitlich verankern können
- einen spielerischen Zugang zu ihrer eigenen Kreativität bekommen
Die Fortbildung zum “Kursleiter für Meditatives Malen & Lobpreismalen (Worship Painting)” bildet Sie in zwei Intensiv-Kursen mit maximal 8 Teilnehmer darin aus.
Zielgruppe
> PfarrerInnen
> GemeinderefentInnen
> GemeindediakonInnen
> Missionare
> Pädagogen
> Psychologen
> Palliativ-Medizinisches Personal
> MitarbeiterInnen in der Hospizarbeit
> ErzieherInnen
> Alten-/ GesundheitspflegerInnen
> SeelsorgerInnen
> Ehrenamtliche MitarbeiterInnen in Gemeinden
> Künstlerinnen
Ausbildungsinhalte
♦ Geistliche Haltung und Rahmen des Meditativem Malens
♦ Einstiegstechniken
♦ Malen nach Musik
♦ Malen von Gefühlen
♦ Vertiefung eines Textes
♦ Unterschied zum therapeutischem / analytischem Malen
♦ Krisenintervention
♦ Erkenntnisse aus der Gehirnforschung
♦ Eigenreflexion
♦ Reflexion der eigenen Gruppenleitung
Ausbildung:
- Zwei Fortbildungsblöcke a 3 und 2 Tage
- Damit die Theorie in der Praxis erprobt wird, leitet der angehende Kursleiter drei selbstorganisierte Workshops
- Zur Reflexion dieser drei Workshops nimmt er drei Telefon-Coachings in Anspruch
- Zertifikat zum Kursleiterin für Meditatives Malen & Lobpreismalen
- Auflistung als zertifizierter Kursleiter auf Website www.lebe-deine-vision.com
Termine 2023:
Block I: 14. – 16.04.2023 (9-17 Uhr)
Block II: 21. – 22.10.2023 (9-17 Uhr)
Kursort: Ferienhof Oppel 91465 Ermetzhofen, Aischtal
Kosten:
- Kurskosten inklusive Material:
> Block I: 560 € incl. 19 % USt.
> Block II: 480 € incl. 19 % USt. - Kost/Logie:
> Block I: 170 €
> Block II: 110 €
Den Flyer finden Sie hier.
Mehr Informationen über das Meditative Malen finden Sie hier.
Ausblick Termine 2024:
Block I: 5. – 7. April 2024 (9-17 Uhr)
Block II: 21. – 22. September 2024 (9-17 Uhr)
Sie möchten Meditatives Malen erst einmal für sich kennenlernen?
Dann empfehle ich Ihnen
oder folgendes Wochenende-Seminare:
-
- Du bist ein Gott der mich sieht – Mit Stille, Körper & Malen Gott erleben
- Vertrauen finden & wagen – Mit Stille, Körper & Malen neue Kraft schöpfen
- Refresher-Kurs für Anleiter in MM & Schnupper-Kurs für Interessierte an der Ausbildung
In allen anderen Präsenz- & Online-Seminaren ist jeweils eine Einheit Meditatives Malen integriert.
Feedbacks zur Fortbildung:
“In dieser Ausbildung konnte ich in großer Freiheit meine Stärken und Gaben entdecken und entwickeln. Oft war ich erstaunt und berührt über Gottes Reden durch das Malen.
Ich habe bisher noch keine Fort-/ oder Weiterbildung gemacht, die mit so viel Spaß, Freude und Entspannung verbunden war!”
B. Heipertz, Systemische Therapeutin, Meditationsanleiterin
“Nebem dem eigenen Erleben des Meditativen Malens in vielen kreativen Übungen, war für mich vor allem die Schulung für die Leitungsrolle als Kursleiter sehr hilfreich und wertvoll. Das Trainieren der Leiterrolle in selbst geleiteten Gruppen mit anschließender Supervision erleichterte mir den Start sehr. Heute gebe ich das Gelernte mit ganzen Herzen weiter und ich erlebe, wie Menschen durch das Malen zur Ruhe und zum Aufatmen kommen.”
M. Dengler, Künstlerin
“Die beiden Ausbildungsblöcke waren für mich schon sehr motivierend, weil ich so viel neues Hintergrundswissen vermittelt bekam. Was mir aber dann im Rahmen der Ausbildung am allermeisten brachte, waren die Supervisions-Gespräche.
Durch die einfühlsame Art von Andrea Fragen zu stellen, die immer den Punkt getroffen haben, konnte ich in meine Leiterrolle erst richtig hineinwachsen. Nochmals vielen lieben Dank. Es war eine sehr gute Ausbildung, die ich wärmstens weiterempfehlen kann.”
B. Koch, Bürokauffrau
“Für mich war es ein großes Geschenk, dass ich diese Ausbildung machen konnte. Neben dem wertvollem Eigenerleben durch die kreativen Übungen in den beiden Kursblöcken bekam ich viele neue Ideen und Impulse. Diese sind für mich nun eine Schatzkiste, aus der ich schöpfen kann.
Das Durchführen der drei Workshops und die anschließenden Supersvisionsgespräche mit Andrea waren sehr hilfreich und nötig, um das Gelernte anzuwenden und in der Leitungsrolle sicherer zu werden. Diese Ausbildung kann ich nur empfehlen!”
I. Schurz, Ordensschwester, Kunsttherapeutin