Fortbildung zur Kursleitung für Meditatives Malen

Sie möchten Menschen einen Zugang vermitteln, wie sie
- durchs Malen zur Ruhe und zum Aufatmen kommen können
- im Malen Gott begegnen können
- eine Wahrheit oder Erkenntnis neurophysiologisch (für Seele & Verstand) ganzheitlich verankern können
- einen spielerischen Zugang zu ihrer eigenen Kreativität bekommen
Die Fortbildung zur Kursleitung für Meditatives Malen & Lobpreismalen (Worship Painting) bildet Sie in zwei Intensiv-Kursen mit maximal 8 Teilnehmer darin aus.

Zielgruppe
> PfarrerInnen
> GemeinderefentInnen
> GemeindediakonInnen
> Missionare
> Pädagogen
> Psychologen
> Palliativ-Medizinisches Personal
> MitarbeiterInnen in der Hospizarbeit
> Trauerbegleiter
> ErzieherInnen
> Alten-/ GesundheitspflegerInnen
> SeelsorgerInnen
> Ehrenamtliche MitarbeiterInnen in Gemeinden
> Künstlerinnen

Ausbildungsinhalte
♦ Geistliche Haltung und Rahmen des Meditativen Malens
♦ Einstiegstechniken
♦ Malen nach Musik
♦ Malen von Gefühlen
♦ Vertiefung eines Textes
♦ Unterschiede zum therapeutischem / analytischem Malen
♦ Krisenintervention
♦ Erkenntnisse aus der Gehirnforschung
♦ Eigenreflexion
♦ Reflexion der eigenen Gruppenleitung

Ausbildung:
- Zwei Fortbildungsblöcke
- Damit die Theorie in der Praxis erprobt wird, leitet der angehende Kursleiter drei selbst organisierte Workshops
- Zur Reflexion dieser drei Workshops nimmt er drei Telefon-Coachings in Anspruch
- Zertifikat zum Kursleiter für Meditatives Malen & Lobpreismalen
- Auflistung als zertifizierter Kursleiter auf Website www.lebe-deine-vision.com
Termine 2025:
Neu: Block I kann sowohl in Mittelfranken, als auch im Allgäu besucht werden!
Block I: 25. – 27.04.2025 (Evang. Gemeindehaus, 91478 Ulsenheim)
Block I: 07. – 11.05.2025 (AllgäuWeite, 87477 Sulzberg-Moosbach)
Block II: 27. – 28.09.2025 (Evang. Gemeindehaus, 91478 Ulsenheim)
Anmeldeschluss:
9. April 2025
Kursort:
Durch die plötzliche Erkrankung der Betreiberin des ursprünglichen Kursortes und der Suche nach Ersatz findet die Ausbildung an zwei verschiedenen Orten statt.
Bei Kursteil 1 kann man zwischen
- dem Datum im April in mittelfränkischen Ulsenheim wählen – Logie & Kost sind hier frei wählbar
- dem Datum im Mai im Allgäu wählen – zusammen mit Kost & Logie in der AllgäuWeite,
Kursteil 2 findet für alle in Ulsenheim statt. Kost & Logie werden selbst bestimmt.
Kosten:
A) Kurskosten inklusive Kursunterlagen & Malmaterial:
> Block I: 660 € incl. 19 % USt.
> Block II: 440 € incl. 19 % USt.
B) Kost/Logie:
Block I: Kost / Logie in der AllgäuWeite:
Kurtaxe: 1,90 € pro Tag (7.- 11. Mai = 4 Tage) | 7,60 € |
Einzelzimmer HP Plus Frühstücksbuffet Lunchpaket selber zusammenstellbar mit Getränk & Obst Warmes Abend-Buffet mit Nachtisch | |
– mit Waschbecken, Etagendusche/WC | 77,50 € Gesamt: 310 € |
– mit DU/WC | 91,50 € Gesamt: 366 € |
– Panoramazimmer mit DU/WC | 98,50 € Gesamt: 394 € |
Hinweis:
- Das Seminar startet Mittwoch Abend um 18 Uhr mit dem Abendessen und um 19 Uhr mit einem Ankommen und Kennenlernen.
- Das Seminar endet am Samstag um 17 Uhr. Natürlich könnte man dann auch abreisen. Allerdings würde sich bei nur 3 Tagen Übernachtung der Zimmerpreis pro Tag um 10 Euro erhöhen. Und das Zimmer müsste bis 9 Uhr geräumt sein!
Ich denke, wenn man an solch einem Traum-Ort ist, lädt er ein, ihn noch zu genießen.
Kosten Block I und Block II im Evangelischen Gemeindehaus 91478 Ulsenheim:
Für den zweiten Teil der Ausbildung fanden wir leider keinen Ersatzort, der Seminarraum und Kost & Logie gleichzeitig beherbergen kann. Dafür fanden wir in einem kleinen ruhigen fränkischen Ort einen wunderschönen Gemeindesaal, der eine tolle helle meditative Atmosphäre bietet. Vom Gemeindesaal aus ist man sofort in der Natur und kann wunderschön entspannen und spazieren gehen.
Raumgebühr Block 1 Raumgebühr Block 2 | 67,50 € : TN-Zahl 55,00 € : TN-Zahl |
Unterkunft | Am Ort, nur 3 Geh-Minuten entfernt gibt es den Landgasthof Schwarzen Adler https://frankenurlaub.de/ und einen Metzger. Alternativ könnte man nach Unterkunft in 97215 Weigenheim, 91478 Herbolzheim, 91478 Wüstphül oder Markt Nordheim suchen. |
Anreise mit der Bahn | Von Uffenheim nach Ulsenheim kommt man über das Taxiunternehmen Hennermann (Tel: 09842-953210, https://www.taxi-hennermann.de) Man bestellt es am besten mit dem Bahn-Ticket. |
Anmeldung hier
Bitte ausfüllen und als PDF oder Foto an info@lebe-deine-vision.com schicken.
Mehr Informationen über das Meditative Malen finden Sie hier.

Ausblick Termine 2026 / 2027:
2026/2027 findet kein Ausbildungskurs statt. Wir empfehlen die diesjährige Ausbildung.
Sie möchten Meditatives Malen erst einmal für sich kennenlernen?
Dann empfehle ich Ihnen
> folgende Online-Seminare:
- Meditatives Malen via Zoom
- Menschen stabilisieren durch Meditatives Malen – Online-Refresher & Schnupper-Kurs für MM
> folgendes Präsenz-Seminar, in dem eine Einheit Meditatives Malen integriert ist:

Feedbacks zur Fortbildung:
- “In dieser Ausbildung konnte ich in großer Freiheit meine Stärken und Gaben entdecken und entwickeln. Oft war ich erstaunt und berührt über Gottes Reden durch das Malen.
Ich habe bisher noch keine Fort-/ oder Weiterbildung gemacht, die mit so viel Spaß, Freude und Entspannung verbunden war!”
B. Heipertz, Systemische Therapeutin, Meditationsanleiterin
- “Neben dem eigenen Erleben des Meditativen Malens in vielen kreativen Übungen, war für mich vor allem die Schulung für die Leitungsrolle als Kursleiter sehr hilfreich und wertvoll. Das Trainieren der Leiterrolle in selbst geleiteten Gruppen mit anschließender Supervision erleichterte mir den Start sehr. Heute gebe ich das Gelernte mit ganzen Herzen weiter und ich erlebe, wie Menschen durch das Malen zur Ruhe und zum Aufatmen kommen.”
M. Dengler, Künstlerin
- “Die beiden Ausbildungsblöcke waren für mich schon sehr motivierend, weil ich so viel neues Hintergrundswissen vermittelt bekam. Was mir aber dann im Rahmen der Ausbildung am allermeisten brachte, waren die Supervisions-Gespräche.
Durch die einfühlsame Art von Andrea Fragen zu stellen, die immer den Punkt getroffen haben, konnte ich in meine Leiterrolle erst richtig hineinwachsen. Nochmals vielen lieben Dank. Es war eine sehr gute Ausbildung, die ich wärmstens weiterempfehlen kann.”
B. Koch, Bürokauffrau
- “Für mich war es ein großes Geschenk, dass ich diese Ausbildung machen konnte. Neben dem wertvollem Eigenerleben durch die kreativen Übungen in den beiden Kursblöcken bekam ich viele neue Ideen und Impulse. Diese sind für mich nun eine Schatzkiste, aus der ich schöpfen kann.
Das Durchführen der drei Workshops und die anschließenden Supersvisionsgespräche mit Andrea waren sehr hilfreich und nötig, um das Gelernte anzuwenden und in der Leitungsrolle sicherer zu werden. Diese Ausbildung kann ich nur empfehlen!”
I. Schurz, Ordensschwester, Kunsttherapeutin